Rollups Städtebauförderung Suhl: Innenstadt Projektstudien (Gestaltung: design.akut.zone)

Rollups Städtebauförderung Suhl 2023

Als Ergänzung zu den Projekten der Städtebauförderung in Suhl, die zum Tag der Städtebauförderung 2022 vorgestellt wurden, wurden 2023 drei weitere Rollups mit aktuellen Projekten erstellt. Es handelt sich um Projekte der Fortführung der Innenstadtplanung mit Konzepten zu ausgewählten Einzelprojekten und eine Machbarkeitsstudie zur Umgestaltung des Bahnhofs Suhl und dessen Umgebung.

Das verbindende Element der 3 Rollups waren dies mal die Planungskarten der drei Studien als große Hauptbilder der Gestaltung.

Website: Anette Rasche: Startseite (anette-rasche.de | 2023)

Website Anette Rasche 2023

Website für die Künstlerin Anette Rasche mit WordPress und GeneratePress Theme. Anette Rasche aus Meiningen macht Zeichnungen und Collagen. Auf einer eigenen Website möchte sie ihre Arbeiten und aktuelle Infos (z.B. über Ausstellungen) bekannt machen. Mit dem CMS WordPress kann man auch ohne Programmierkenntnisse Inhalte einfach erstellen oder ändern.

Die Website ist vorerst ganz schlicht gestaltet, sie wird noch weiter aufgebaut.

Website: Netzwerk gegen Gewalt in der Familie: Startseite (netzwerk-gegen-gewalt-suhl.de | 2023)

Website Netzwerk gegen Gewalt in der Familie 2023

Neue Website auf Basis WordPress mit dem Theme GeneratePress für das Netzwerk gegen Gewalt in der Familie in Suhl. Das Webdesign hat einen Flyer zur Grundlage, von dem die Farbigkeit, Hintergrundgrafik und spezielle grafische Elemente übernommen wurden. Die Farbigkeit ist in aufmerksamkeitserregenden Kontrast Dunkelgrau/Leuchtgelb mit einem mit einer weiteren kontrastierenden Farbe Pink für Mouseover-Effekte (Menü/Links) angelegt. Die Netzwerk-Hintergrundgrafik wurde vom Flyer-Druck übernommen, ebenso die figürlichen Grafiken. Diese Grafiken konnten mithilfe der Elements-Funktion von GeneratePress bestimmten Inhaltsseiten zugeordnet werden. Die verschiedenen Hilfseinrichtungen des Netzwerks wurden in einem Akkordeon-Bereich übersichtlich und einfach aufzurufen dargestellt.

13. Landesfotoschau Thüringens 2023: Karte (Foto: Julia Didelot, Gestaltung: Designakut)

Drucksachen 13. Landesfotoschau Thüringens 2023

Gestaltung von Einladungskarten und anderen Drucksachen zur 13. Landesfotoschau Thüringens 2023. Die Karten sollten im DIN-lang-Format sein, nur Vorder- und Rückseite. Meine Idee war, die Veranstaltung Thüringer Landesfotoschau (das ist ein Fotowettbewerb der GfF Thüringen mit anschließenden Ausstellungen an verschiedenen Orten) und die dazugehörige Ausstellung als Inhalte konsequent voneinander getrennt auf der Vorder- und Rückseite der Karte darzustellen. Das bietet den Vorteil, dass man für weitere geplante Ausstellungen (z.B. in Sondershausen, Erfurt und Gotha) nur die Rückseite ändern müsste.

Die Gestaltung sollte aufmerksamkeits-erregend sein, übersichtlichen Text-Inhalt haben, ansprechende Bilder, klare Aufteilung. Die Bilder als wichtigste Botschaft und Blickfang wurden formatfüllend gesetzt (es sind ausgewählte Ausstellungsbilder, die im Panorama-Format funktionieren müssen). Als „Gesicht der Landesfotoschau“ hab ich das wunderbare Porträt eines natürlich-sympathischen Mädchens mit Sommersprossen gewählt (Foto: Julia Didelot | juliette-fotografie.de). Die diagonale Ausrichtung des Bildmotivs war für meine Gestaltungsidee ideal. Seit einiger Zeit setze ich gern geschwungene, runde Grafikelemente in Layouts. Sie ermöglichen eine freiere Gestaltung, weil der Zwang der geometrisch-optischen Zuordnung zu anderen Elementen entfällt und die Gestaltung schwungvoll-harmonischer aussieht als mit herkömmlichen rechteckigen Textblöcken. Das Titelbild mit dem Sommersprossen-Mädchen (Foto: Julia Didelot) war bezüglich der Bildaufteilung geradezu prädestiniert für einen Kugel-Kalotten-Anschnitt oben links, der die Überschrift sehr gut aufnehmen kann. Dieses Überschrifts-Feld soll durch eine eigene starke Farbe auffällig vom Bild abgegrenzt sein und damit ins Auge fallen. Zusätzliche grafische Elemente wie Logo und Textzeilen wurden „nach Gefühl“ an geeigneter Stelle in den Raum gesetzt.

Die Rückseite für den Ausstellungsort Museum Kloster Veßra folgt dem gleichen Gestaltungsprinzip mit dem Vorteil einer angepassten freien Anordnung der runden Textelemente. Ein wirkungsstarkes Bild (Foto: Helmut Hess) wird durch eine zur Bildaufteilung passende starkfarbige Überschrifts-Kalotte angeschnitten (als Pendant zur Vorderseite). Weiterer Infotext kann in einer weiteren Text-Kalotte, die sich spannungsvoll-harmonisch in die Gesamtgestaltung einfügt, untergebracht werden.

Das Konzept erlaubt die freie Gestaltung mit hohem Wiedererkennungswert (mit ähnlichen runden Textelementen) für andere Bilder und Texte, ohne das bestimmte Positionen oder Maße eingehalten werden müssen. Das Gestaltungsprinzip ermöglicht und fordert geradezu ein Spiel mit Formen und Farben.

Nach dem gleichen Prinzip wurden weitere Drucksachen gestaltet: Ausstellungs-Infoposter, Plakat, Banner und ein Social-Media-Icon. Dabei ermöglicht die freie Anordnung der Gestaltungselemente die Umformung der Gestaltung auf ziemlich unterschiedliche Formate vom Panorama-Banner über das quadratische Icon bis zum Hochformat-Plakat. Schließlich wurden auch noch Urkunden nach dem abgewandelten Layout gestaltet: jede Urkunde zeigt als Hauptmotiv einen wesentlichen Ausschnitt des jeweiligen preisgekrönten Bildes (weil die Bilder sowohl im Quer- als auch Hochformat angelegt waren, wurde ein quadratischer Ausschnitt gewählt). Das macht die Urkunden viel individueller und zu konkreten anlassbezogenen Zeitdokumenten.

13. Landesfotoschau Thüringens 2023 im Museum Kloster Veßra: Social Media (Foto: Julia Didelot, Gestaltung: Designakut)

05.03.-21.05.2023 13. Landesfotoschau Thüringens im Museum Kloster Veßra

Eröffnung 05.03.2023 11 Uhr Torkirche | Hennebergisches Museum Kloster Veßra | Anger 35

Der erste Ausstellungsort wird das Hennebergische Museum Kloster Veßra sein. Die Bilder sollen im KunstRaum im alten Pferdestall und in der Ausstellungshalle (Landmaschinen-Halle) zu sehen sein. Die Eröffnung der Ausstellung ist am 5. März 2023 ab 11 Uhr in der Torkirche des Museums Kloster Veßra. Für die Einsender zum Landefotoschau-Wettbewerb (+ Begleitperson) ist der Eintritt zur Eröffnung unter Vorlage der Einladungskarte frei. Danach ist die 13. Landesfotoschau zu den Öffnungszeiten des Museums mit einer regulären Eintrittskarte zu sehen (für Wettbewerbs-Teilnehmer gelten evtl. Sonderbedingungen).

Mehr Informationen: gff-thueringen.de/… | museumklostervessra.de/…
Presse:
www.insuedthueringen.de/… Cornell Hoppe: Kloster Veßra plant vielfältiges Programm (Freies Wort, 07.02.2023)
www.insuedthueringen.de/… Cornell Hoppe: Landesfotoschau: Die Vorbereitungen sind abgeschlossen (Freies Wort, 27.02.2023)
www.insuedthueringen.de/… Cornell Hoppe: Thüringer Landesfotoschau öffnet in Kloster Veßra (Freies Wort, 06.03.2023)

13. Landesfotoschau Thüringens 2023 in der Ernst-Abbe-Hochschule Jena (Foto: Andreas Schneider, Gestaltung: Designakut)

30.05.-25.08.2023 Ernst-Abbe-Hochschule Jena

Jena ist der zweite Ort, in dem die 13. Thüringer Landesfotoschau zu sehen ist: in der Ernst-Abbe-Hochschule, Haus 5, Ebene 3+3Z. Die Ausstellung kostenlos zu sehen, wenn die Hochschule geöffnet ist.

Website: Yoga in Suhl: Lebensraum Suhl: Termine (yoga-in-suhl.de | 2023)

Website Yoga in Suhl 2023

Redesign einer alten HTML-Website mit WordPress und GeneratePress-Theme. Petra Fritze betreibt den Lebensraum in Suhl und bietet als Yoga-/Gesundheitstrainerin Yoga-Kurse an. Um eine zeitgemäße funktionale, responsive Website (automatische Breitenanpassung an verschiedene Ausgabemedien) anzubieten und Text/Bild-Änderungen zukünftig auch selbst machen zu können, wurde die alte Website (ziemlich unübersichtlich mit Frames und Tabellen aufgebaut) komplett neu aufgesetzt. Die Realisierung mit WordPress/GeneratePress erforderte einen neuen vertikalen Seitenaufbau: Kopfbereich – Menü – Titelbild – Seiteninhalt – Fußbereich. Die Farbigkeit und das ruhige, nicht überfrachtete Erscheinungsbild sollten aber erhalten bleiben.

Website: Johannispark Pflegezentrum Suhl: Unser Angebot (johannispark.de | 2022/23)

Website Johannispark Suhl 2022/23

Redesign einer älteren Joomla-Website mit WordPress und dem Theme GeneratePress. Seit 2010 betreuen wir die Website des Johannispark-Pflegezentrums Suhl. Diese Website wurde mit dem Content-Management-Blog-System Joomla realisiert. Mit der Zeit ist das verwendete Joomla nicht n die Jahre gekommen und das verwendete Template wurde nicht mehr weiterentwickelt. Die System-Aktualisierung, Daten-Eingabe, Bilder-Upload und Galerie-Erstellung ist bei Joomla ziemlich kompliziert. Deshalb haben wir uns entschlossen, das System auf das Open-Source-CMS WordPress umzustellen, das deutlich einfacher, übersichtlicher funktioniert, besser aktualisiert und angepasst werden kann und mit vielen einfach zu installierenden Plugins mehr Funktionalität bietet. Das Theme GeneratePress des kanadischen Entwicklers Thomas Usborne verwende ich vorrangig, weil es bei schlanker, funktioneller Programmierung vielfältige Anpassungsmöglichkeiten bietet, mit denen man das Erscheinungsbild der Website gezielt verändern kann.

Die neue Website sollte die Inhalte der vorigen übernehmen (website-johannispark-suhl-2010) und die Gestaltung sollte sich daran anlehnen (Farben, Logo). Mit dem neuen WordPress-System gab es aber auch Möglichkeiten zur Modernisierung: die Inhaltsdarstellung wurde großzügiger und übersichtlicher ohne Seitenleisten (und ein zweites etwas irritierendes Menü). Große Titelbilder bieten anschauliche Darstellungen der Textinhalte, große Titelbild-Slider ermöglichen aussagekräftige Bildfolgen, es wurde ein richtiger Aktuelles-Blog und Foto-Galerie installiert. Eine interessante funktionelle Möglichkeit des Themes GeneratePress sind sog. Elements: frei programmierbare Seitenelemente, die an bestimmten definierten Stellen der Website eingefügt werden können: z.B. das Titelbild bestimmter Seiten durch einen Slider ersetzen oder zusätzliche Inhaltsbereiche definieren, die auf einer speziellen oder mehreren Seiten angezeigt werden oder speziellen zusätzlichen PHP-/HTML-Code einfügen ohne den Quelltext zu verändern. Das hab ich auf der Startseite realisiert, auf der zusätzliche Kopfbereiche mit speziellen wichtigen Informationen (Stellenangebote, Besucherregelung) angelegt wurden. Diese können mit einem Klick an- oder abgeschaltet werden.

Die Website wurde in Zusammenarbeit mit Manuela Hahnebach realisiert (design.hahnebach.com), die für den Johannispark Suhl die Fotos erstellt und das Webdesign der alten und neuen Website mit gestaltete.

Website: HNO-Praxis Chemnitz: Startseite (hno-praxis-chemnitz.de | 2022)

Website HNO-Praxis Chemnitz 2023

Eine weitere Website für die HNO-Praxis Chemnitz (Dr. med. Wieland Woltersdorf & Coll.). Dr. Woltersdorf benötigte eine neue Website, um die Darstellung seiner HNO-Praxis im Web differenzieren zu können. Die bisher gut eingeführte umfangreiche Website hno-in-chemnitz.de soll für die Privatpraxis stehen (der er mehr Anteil in seiner Tätigkeit geben will). Die neue schlichte Website hno-praxis-chemnitz.de wendet sich mit Basisinformationen (wie Öffnungszeiten, Anmeldung, Kontakt…) an Patienten der gesetzlichen Krankenkassen (die natürlich auch weiterhin betreut werden).

Die neue Website wurde mit WordPress und meinem Standardtheme GeneratePress realisiert. Sie wurde bewußt schlicht und funktional gestaltet. Sie soll klar und übersichtlich die nötigen Informationen für Patienten darstellen.