08.05.-30.10.2025: Fotoclub-Kontrast-Ausstellung "Schau!" in der Rennsteig-Galerie Suhl (Plakat: Eröffnung)

Flyer/Plakat Fotoclubausstellung Schau! 2025

2025 hat der Fotoclub Kontrast Suhl das Angebot, Bilder in der Rennsteig-Galerie Suhl auszustellen (AWG „Rennsteig“ Suhl, Friedrich-König-Straße 11). Dafür habe ich die Einladungskarte und ein Plakat entworfen. Grundlage für die Gestaltung war ein Porträtfoto unseres Fotoclubmitglieds Julia Didelot (juliette-fotografie.de). Das blickbannend-mystische Foto eines ziemlich eindrucksvollen Typen drängte mir den Ausstellungstitel „Schau!“ geradezu auf: kurz, knackig, schnörkellos, sowohl im Sinne von Bilder-Schau als auch in der Befehlsform zu verstehen. Das Fotoclub-Kontrast-Logo bildet die Fortsetzung der oberen Titelzeile. Dieser Zeile wurde die Fußzeile am unteren Rand gegenübergestellt: Infos und Logo des Veranstalters AWG „Rennsteig“. Das Plakat soll bis zur Eröffnung mit einem auffälligen Eyecatcher-Punkt „Eröffnungs“ und danach mit „Öffnungszeiten“ komplettiert werden.

Die Vorderseite der Einladungskarte ist wie das Plakat gestaltet (aber im DIN-lang-Format). Die Rückseite bündelt alle Informationen über Ausstellungsdauer, Aussteller, Themen, Eröffnungsprogramm, AWG „Rennsteig“, Rennsteig-Galerie Öffnungszeiten. Die Eröffnungs-Info ist wieder als auffälliger Eyecatcher-Punkt angeordnet.

KatalogNachdruck: Gewehrfabrik Sempert & Krieghoff: Titelblatt

Nachdruck Katalog Gewehrfabrik Sempert & Krieghoff 2025

Nachdruck eines Waffenkatalogs (vom Anfang des 19. Jh.) der ehemaligen Suhler Gewehrfabrik Sempert & Krieghoff. Der Originalkatalog hatte ein Format 24 x 32 cm. Diese Größe außerhalb der standardisierten Formate kann auf heutigen Druckbögen nur mit relativ großem Abfall platziert werden und wäre entsprechend teuer. Deshalb wurde ein etwas kleineres Format 21 x 28 cm gewählt, das aus dem DIN-A4-Format beschnitten werden kann. Eine weitere Schwierigkeit bestand darin, den ursprünglichen Druck auf gelblich-grauem Papier im Vierfarbdruck zu simulieren. Das wäre nur mit hohem Korrekturaufwand zu realisieren. Noch ein Problem war, dass die ursprünglichen Grafiken als Strichzeichnungen mit feinen Schraffuren angelegt waren. In der früheren analogen Drucktechnik konnten diese feinen Strichzeichnungen 1:1 auf den Druck übertragen werden, beim heutigen Vierfarbdruck mit digitaler Vorstufe und Rasterung der Druckfarben führte eine Neuberechnung auf die standardmäßige Druckauflösung von 300 dpi zu unerwarteten Moiré-Effekten, die die feinen Schraffuren mit grafischen Mustern überlagern. Das war nur dadurch zu verhindern, dass die ursprünglichen eigentlich zu großen Scans nicht mehr neu berechnet werden durften. Der Nachdruck von alten Druckerzeugnissen ist ein ziemlich aufwändiger Prozess mit einigen Unwägbarkeiten.

Volleyball-Bundesliga: VfB Suhl Lotto Thüringen: Anna Artyshuk und Yina Liu (25.01.2025, Wolfsgrube Suhl, Quelle: Facebook)

Dissen die Suhler Volleyballfans Anna Artyshuk?

Hier mal was ganz Anderes: Seit 2016/17 betreue ich die Website für den VfB 91 Suhl, zuerst für das Bundesliga-Team (damals Volleystars Suhl, dann VfB Suhl Lotto Thüringen), jetzt für den Verein. Mit der Zeit bin ich auch Fan des Bundesliga-Frauenteams geworden und sehe mir die spannenden Heimspiele in der Suhler Wolfsgrube gern an. Nach Startschwierigkeiten in dieser Saison 2024/25 hat sich das Team einen guten Mittelfeldplatz in der Tabelle erarbeitet. Bei fast allen Spielen war ich der Meinung, dass die ukrainische Diagonalangreiferin Anna Artyshuk (Nr. 9, im Bild links mit Yina Liu, Quelle: Facebook, Foto: VfB Suhl Lotto Thüringen) entscheidenden Anteil am Erfolg bei Siegen, aber auch beste Punktesammlerin bei Niederlagen war. Ich wundere mich dann jedes mal, dass sie fast nie zur MVP (beste Spielerin des Matches) gewählt wird.

Jetzt hab ich mal ein bisschen recherchiert und nachgerechnet: in bisher 23 Bundesligaspielen dieser Saison war Anna Artyshuk 10 mal die Topscorerin unseres Teams, dahinter folgen Roosa Laakkonen (7), Jette Kuipers (3), Laura Berger und Julia de Paula Viana (je 2 mal). Insgesamt hat Anna Artyshuk bisher in der Saison (Bundesliga + Pokal) 386 (fehlerbereinigt 197, erzielte Punkte – eigene Fehler) Punkte geholt, Julia de Paula Viana 305 (86), Jette Kuipers 242 (116) und Roosa Laakkonen 228 (152). Im Ranking der besten Bundesligaspielerinnen steht Anna Artyshuk auf Platz 4. Ich denke, sie ist potentiell die beste Angreiferin, die das Suhler Team jemals hatte, wenn auch die Fehlerquote (noch) ziemlich hoch war.

Und nun kann man mal raten, wie oft Anna Artyshuk als MVP gewählt wurde? Bei den bisherigen 23 Bundesligaspielen gerade 3 mal! 2 mal „Silber“ (so was wie ein Trostpreis) zu Beginn der Saison bei verlorenen Spielen (da war sie punktemäßig einfach die Beste) und ein Mal „Gold“ am 18.01.25 beim Heimsieg gegen Erfurt. Bei 7 anderen Spielen, bei denen sie Topscorerin war, wurde eine andere MVP gewählt. Ein paar Beispiele gefällig? 29.11.24: Sieg in Münster, Anna A. 14 Punkte, MVP wird Roosa Laakkonen (10). 14.12.24: Heimsieg gegen Schwerin, Anna A. 11 Punkte, MVP Lara Nagels (2). 11.01.25: Sieg in Aachen: Anna A. 13 Punkte, MVP Lara Nagels (6). 29.01.25 Sieg in Erfurt: Anna A. 13 Punkte, MVP Emma Sambale (-3). 22.02.25: Sieg in Aachen: Anna A. 15 Punkte, MVP Julia de Paula Viana (6). Unbegreiflich! Beim MVP-Ranking steht sie auf Platz 21, weit hinter Roosa Laakkonen und Julia de Paula Viana, sogar noch hinter Rene Sain, der ehemaligen Suhler Libera, jetzt beim VC Wiesbaden.

Das ist ein krasses Missverhältnis von Leistung und Anerkennung. Da drängt sich einem doch ein übler Verdacht auf: Seit dieser Saison bestimmt nicht mehr der Gegner-Trainer die MVP (aufgrund der statistischen Werte), sondern das Publikum kann aus 3 Vorschlägen auswählen. Und jetzt frage ich mich, warum die Suhler Volleyballfans die eindeutig beste Volleyballspielerin des Suhler Teams so gut wie nie zur MVP wählen? Hat das möglicherweise mit den ideologischen Präferenzen eines großen Teils des zänkischen Thüringer Bergvolkes zu tun? Ich kann es mir nicht anders erklären.

Ich denke, man sollte sich nicht wundern, wenn Anna Artyshuk auch rechnen kann und 1 + 0 zusammenzählt und diesem merkwürdigen Publikum Tschüß sagt, das sich in diesem Fall ins eigene Knie fi… In Potsdam, Schwerin, Dresden und Stuttgart wartet man schon…

Tut mir leid, Anna! Du hättest Besseres verdient.

Nachtrag: Im „Freien Wort“ vom 04.04.2025 wurde veröffentlicht, dass Anna Artyshuk das Suhler Volleyballteam verlassen und in ein anderes deutsches Bundesligateam wechseln wird…


Statistik-Infos 1. Volleyball-Bundesliga Frauen 2024/25

Spielerinnen-Ranking: www.volleyball-bundesliga.de/…
MVP-Ranking: www.volleyball-bundesliga.de/…


MVP-Voting

Aufruf des Dresdner SC zum MVP-Voting

Ab dem 29.11. könnt ihr beim MVP-Voting aktiv mitentscheiden, welche Spielerinnen als Most Valuable Player ausgezeichnet werden!

So funktioniert’s:

  • Keine Trainerwahl mehr: Die MVPs werden nicht mehr direkt von den Trainern gewählt.
  • Euer Voting zählt: Während des Livestreams bestimmen die Kommentatoren je Team 3 Spielerinnen, die zur Wahl stehen.
  • Einfach online abstimmen: Das Voting erfolgt über eine Weboberfläche – keine App nötig! Ein QR-Code in der Halle oder im Spieltagsheft führt euch direkt zur Abstimmung.

Die Abstimmung öffnet während des letzten Satzes und läuft bis zum Spielende. Die Ergebnisse werden direkt danach in der Halle verkündet.

Das gibt’s zu gewinnen:

  • Goldmedaille: Für die MVP des Gewinnerteams.
  • Silbermedaille: Für die MVP des unterlegenen Teams.

Am Saisonende wird die Spielerin mit den meisten Goldmedaillen zur MVP der Saison gekürt!

Also: Seid dabei, entscheidet mit und zeigt euren Support für eure Lieblingsspielerinnen!

Das bedeutet aber auch, dass das Publikum aus irgendwelchen Gründen (z.B. wegen der Nationalität) einzelne Spielerinnen trotz bester Leistungen durch ständige Nichtwahl diskriminieren kann.
Trauerkarte des Fotoclubs Kontrast Suhl zum Tod von Günter Giese am 22.01.2025 (Foto: Günter Giese)

Trauerkarte für Günter Giese 2025

Trauerkarte des Fotoclubs Kontrast Suhl zum Tod des Fotofreundes und Clubchefs Günter Giese. Die Klappkarte zeigt vorn das Foto einer Allee von Günter Giese. Geboren 1952 in Altentreptow, war er seiner norddeutschen Heimat verbunden und hat dort auch gern Alleen fotografiert. Den Allee-Blick fand ich für einen endenden Lebensweg passend. Ein Text der Dietzhäuser Schriftstellerin Ursula Schütt (aus dem Buch ZauberZeichen, Ursula Schütt: Texte, Günter Giese: Fotografie, 2017) zu einem (anderen) Allee-Bild trifft meiner Meinung nach den rückblickenden, melancholischen Ton eines Lebensweges. In einem eigenen Text im Namen des Fotoclubs Kontrast Suhl hab ich versucht, unsere Gefühle der Trauer, des Mitgefühls, der Erinnerung, aber auch der Unsicherheit und Ratlosigkeit auszudrücken. Ich bin mir ziemlich sicher, im Namen aller, auch der ehemaligen Fotoclubmitglieder zu sprechen, denn Günter Giese war untrennbar mit dem Fotoclub Kontrast Suhl verbunden, seit 49 Jahren Mitglied (kurz nach der Gründung 1976) und seit 34 Jahren (1991) unser „Großer Vorsitzender“. Alle Fotoclubmitglieder im Laufe der Jahre haben ihn gekannt und geschätzt. Er war eine Art Zellkern, verlässlicher Ruhepol und zugleich Impulsgeber unseres Vereins, den wir vermissen. Wenn man den Text von Ursula Schütt auf sich wirken lässt, erkennt man aber auch, dass er eine Ermutigung ist, einen eigenen Weg auch ohne den verlorenen gegangenen Freund zu gehen…

Website St. Kilian Kirche: Startseite (WebDesign: Designakut 2024)

Website St. Kilian Kirche 2024

Redesign einer Website mit WordPress. Die bisherige Website war als statische Seite angelegt, so dass keine responsive Skalierung für verschiedene Bildschirmbreiten möglich war. Die Website war nur eingeschränkt tablet- und smartphontauglich. Für die Smartphondarstellung wurde eine gestalterische „Sparvariante“ der Webinhalte aufgerufen.

Mit WordPress und dem Theme GeneratePress wurde eine smartphontaugliche, vollständig responsiv angepasste Website erstellt. Als Grundfarben für ein einladendes freundliches Erscheinungsbild wurde Gelb-Weiß mit blauer Kontrastfarbe für Akzente gewählt. Wenn möglich/vorhanden wurden großformatige Titelbilder zu den Seiten/Beitrags-Inhalten eingestellt. Es wurde ein News-Blog mit Beitragsvorschauen und Sortierung in verschiedenen Kategorien (Aktuelles/Archiv) eingerichtet.

Website Sportgymnasium Oberhof: Startseite (WebDesign: Designakut 2024)

Website Sportgymnasium Oberhof 2024

Neuerstellung einer seit 2011 vorhandenen Joomla-Website mit WordPress. Die alte Website war grafisch etwas schlicht und sah etwas ungestaltet, „zusammengewürfelt“ aus. Die Gestaltungselemente hatten wenig Beziehung zueinander. Es gab meist kleinere Bilder und die Typografie war etwas willkürlich, mit wenig Struktur (Abschnitte, Überschriften, Absätze, Listen wurden kaum benutzt). Headerbild und -schrift (die Visitenkarte der Website) machten einen etwas unprofessionellen Eindruck. Es gab ein ein ziemlich umfangreiches Menü, das in der linken Seitenleiste festgesetzt war und dort immer einen gewissen Content-Platz beanspruchte. Bilder und Textbereiche waren mit festen Breiten eingelagert, so dass keine responsive Skalierung für verschiedene Ausgabegeräte möglich war. Die Website war nur eingeschränkt tablet- und smartphontauglich.

Mit WordPress und dem Theme GeneratePress wurde eine smartphontaugliche, vollständig responsiv angepasste Website erstellt. Das Menü wurde gestrafft, übersichtlich neu gegliedert und mit aufklappbaren Untermenüpunkten versehen (so dass nicht alle Menüpunkte immer präsent sind). das gesamte Erscheinungsbild wurde übersichtlich gegliedert, die moderne Typografie steht „selbstbewusster“ und „professioneller“ da. Als Grundfarben für den Wintersportbezug wurde eine Hellblau-Weiß-Kombination gewählt. Wenn möglich/vorhanden wurden großformatige Titelbilder zu den Seiten/Beitrags-Inhalten eingestellt. Es wurde im Gegensatz zu der bisherigen bloßen Auflistung der 360 Neuigkeiten-Beiträge (auf 70 aufeinanderfolgenden Seiten! Keine Chance, einen bestimmten Beitrag gezielt zu finden) ein echter News-Blog mit Beitragsvorschauen und Sortierung in verschiedenen Kategorien eingerichtet.